Hier erfahren Sie alles wissenswerte über das Gruben- und Feldbahnmuseum, den Fahrtagen und alles weitere rund um die Muttenthalbahn.
Ihr Domizil hat die Arbeitsgemeinschaft Muttenthalbahn e.V. seit 1989 unterhalb des „Schloss Steinhausen“ in Witten-Bommern, in direkter Nähe zur Ruhr. Das Gelände gehörte zu der bereits im Jahre 1892 stillgelegten Zeche Theresia, einer Zeche des frühen Steinkohlebergbaus südlich der Ruhr. Die denkmalgeschützten Betriebsgebäude der ehemaligen Zeche wurden von unserem Verein saniert und bieten nun eine geeignete Heimat für das Museum.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern auf unserer Homepage und hoffen Sie auch vor Ort einmal begrüßen zu dürfen!
Hier noch der aktuellste Artikel:
- Wir sind noch und wieder da!
Zum Muttentalfest am 10.04. öffnen wir wieder!
Dann direkt am Ostermontag, den 18.04., schon wieder und danach im vormals „gewohnten Rhytmus“, sprich jeden ersten Sonntag im Monat, bis Oktober.
Als besondere Highlights dieses Jahr sind das Muttentalfest vom Stadtmarketing Witten bereits am nächsten Wochenende und unser Jubiläum:
20 Jahre Gruben- und Feldbahnmuseum Zeche Theresia am 11.09.2022!
An allen Öffnungstagen stehen euch die Türen von 11 bis 17 Uhr offen.
Wir freuen uns sehr darauf, euch alle wieder bei uns begrüßen zu können und dürfen!
Eure Muttenthalbahner